NACH OBEN

Unsere Aufgaben

Der Fachschaftsrat (FsR) erfüllt vielfältige Aufgaben im Bereich von Gremien, Sozialem und Serviceangeboten. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht. Klickt auf eine der Aufgaben, um näher zu erfahren, wie sich der FsR engagiert.

Gremien


Jede Fakultät an einer Universität hat ihren eigenen Fakultätsrat. Zuständig ist der Fakultätsrat für alle Angelegenheiten, die Forschung und Lehre der Fakultät betreffen und nicht von einzelnen Instituten oder dem Dekan alleine entschieden werden können (z.B. Einsetzen von VertreterInnen für diverse Kommissionen/Ausschüsse wie die Evaluationskommission oder der Prüfungsausschuss, Änderung der Prüfungsordnung etc.).
Die studentischen Mitglieder des Fakultätsrates werden jedes Jahr zum Ende des Sommersemesters neu gewählt. Wahlberechtigt sind alle Studierenden der Fakultät, ebenso können alle Studierenden kandidieren (nicht nur Mitglieder des Fachschaftsrates!). Wer Interesse an einer Kandidatur hat, kann sich zu Beginn/Mitte eines Sommersemesters bei uns melden.
Auch wenn die Professoren gegenüber den Studierenden und technischen Mitarbeitern stets die absolute Mehrheit im Gremium haben, ist es wichtig, dass wir dort unsere Interessen vorbringen und diskutieren können!

Der Studienbeirat kümmert sich um alle Angelegenheiten, die mit der Lehre und somit dem Studium zu tun haben, zum Beispiel Änderungen von Modulen oder der Prüfungsordnung.
Das Besondere am Studienbeirat ist, dass die Studierenden dort die Hälfte aller Stimmen haben und dadurch viele Ideen einbringen und auch umsetzen können. Zwar ist der Studienbeirat nur ein beratendes Gremium, das heißt Änderungen von Prüfungsordnungen werden letztendlich im Fakultätsrat beschlossen, jedoch wird dabei berücksichtigt, ob der Studienbeirat der Änderung zugestimmt hat.

Der Prüfungsausschuss ist wie der Fakultätsrat sowohl mit Lehrenden als auch mit Studierenden besetzt; auch hier sind erstere in der Mehrheit.  Vor allem befasst sich der Ausschuss mit „Sonderfällen“, z.B. Studierenden, die wegen versäumter Prüfungen kurz vor der Exmatrikulation stehen, oder wenn es Unregelmäßigkeiten bei Klausuren etc. gegeben hat. Um ein möglichst faires Urteil in solchen Situationen treffen zu können, werden diese Fälle dann von den Mitgliedern ausführlich diskutiert.

An der Ruhr-Universität Bochum wurden unter der rot-grünen Landesregierung die Studiengebühren abgeschafft. Stattdessen bekommt nun jede Universität in NRW Ausgleichszahlungen vom Land, die - wie zuvor die Studiengebühren - zur Verbesserung der Lehre genutzt werden sollen. Damit dies auch geschieht, haben die Studierenden in der QVK eine Stimmenmehrheit, um das studentische Interesse durchsetzen zu können – schließlich profitieren wir Studierenden am meisten von einer guten Lehre. Die studentischen Stimmen in der QVK werden durch Vertreter des Fachschaftsrates besetzt. Wenn ihr also Vorschläge zur Verbesserung der Lehre habt, die durch die QVK finanziert werden können, wendet euch an uns

Zur FachschaftsvertreterInnenkonferenz entsendet jede Fachschaft einen oder mehrere Mitglieder, die dort übergeordnete Themen besprechen, die alle Fachschaften der Universität betreffen. Jede Fachschaft hat auf der Konferenz eine Stimme. Die Themen, die von den verschiedenen Fachschaften und auch von Initiativen eingebracht werden können, sind vielfältig. Die FSVK und vor allem die FSVK-Sprecher setzen sich sehr für die Studierendenschaft ein und sind bei Problemen immer gute Ansprechpartner.

Wer kennt sie nicht, die Fragebögen, die zum Ende des Semesters in (fast) jeder Veranstaltung herumgereicht werden, auf denen man ankreuzen kann, wie gut man die Vorlesung oder das Seminar fand? Die Kommission zur Evaluation der Lehre legt fest, nach welchen Kriterien diese Fragebögen ausgewertet und in der Fakultät veröffentlicht werden bzw. welche Schlüsse daraus gezogen werden können. Auch hier haben wir Studierende Mitspracherecht!

Der neue Trend zur Juniorprofessur hat diese Kommission zum Leben erweckt. Die Aufgabe ist es, den Juniorprofessor und somit sein wissenschaftliches und lehrendes Walten nach den ersten zweieinhalb Jahren seiner Amtszeit zu beurteilen.  In der Kommission wird entschieden, ob davon ausgegangen werden kann, dass die Vorgaben (z.B. wie viele Paper der/die Juniorprofessor/in innerhalb der kompletten Juniorprofessur veröffentlichen muss) von diesem/dieser erfüllt werden können und somit eine Weiterbeschäftigung gerechtfertigt ist. Die Kommission setzt sich aus drei ProfessorInnen der Fakultät, einem/r wissenschaftlichen Mitarbeiter/in und einer studentischen Vertretung zusammen.

Wann immer eine neue Professur ausgeschrieben wird, werden Studierende am Auswahlprozess beteiligt. Schließlich sind sie diejenigen, die hinterher von guter Lehre profitieren. Wir als der FsR laden euch alle herzlich dazu ein, selbst an den Berufungsterminen und Probevorträgen möglicher neuer Dozenten teilzunehmen – je mehr Studierende ihre Meinung abgeben, desto besser! In unserem Newsletter werden Berufungsverfahren rechtzeitig angekündigt.

Soziales


Zum Ende des Sommersemesters findet alljährlich das Campusfest statt. Wie es der Name schon sagt, feiert die gesamte Universität gemeinsam auf dem Campus. Jeder Fachschaft ist es freigestellt, einen Stand anzumelden. Der „Psychotherapie“-Stand unserer Fachschaft hat schon jahrelange Tradition, dort sind gute „Beratung“ und Spiel & Spaß garantiert!
Den Abschluss und damit das Highlight des Campusfestes stellt das überaus beeindruckende, von der Uni organisierte Feuerwerk dar!

Ein weiteres Highlight im Sommersemester neben dem Campusfest ist das Sommerfest unserer Fakultät. Traditionell findet es im venezianischen Garten (VenGa) statt, bei großem zu erwartenden Andrang auch schon mal vor dem GA-Gebäude. Beim Sommerfest ist die komplette Fakultät eingeladen. Zur Verköstigung dienen Bratwürste und Grillkartoffeln, Durstlöscher sind Softdrinks und Bier. Alles in Allem ist das Sommerfest eine nette Gelegenheit, in familiärer Fakultätsatmosphäre mit ProfessorInnen und KommilitonInnen zu plaudern und sich besser kennenzulernen.

Das Psychokino findet nach Möglichkeit ein bis zwei Mal im Semester statt. Ein/e Dozent/in stellt ein psychologisches Thema in einem Gastvortrag vor,  danach wird ein passender Film dazu präsentiert. Bereits behandelte Themen waren zum Beispiel Asperger-Autismus, Aggressionen oder das Tourettesyndrom. Filmvorschläge könnt ihr gerne an den FsR senden. Das Psychokino findet in der Regel donnerstagabends ab 18 Uhr statt. Die Termine werden rechtzeitig durch den Newsletter und Aushänge in der Fakultät bekannt gegeben. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Ein Mal im Semester laden wir, der FsR, alle Mitglieder der Fakultät zum „Stammtisch“ ein (bisher immer im Restaurant „ Summa cum Laude“ im Unicenter, direkt am Ende der Unibrücke). Der Stammtisch ist stets eine gute Gelegenheit, andere Studierende  und vor allem auch Dozenten persönlich – abseits vom Unialltag und Sprechstunden – kennenzulernen. Zum netten Zusammensein in lockerer Atmosphäre sind alle Angehörigen unserer Fakultät willkommen!

Einige Wochen nach der Erstiwoche organisiert der FsR jährlich die Erstifahrt (üblicherweise ein Wochenende in einem Selbstversorgerhaus). Diese zeichnet sich dadurch aus, für einen besonders günstigen Preis besonders viel Spaß bereitzuhalten. Natürlich ist sie in der Regel dazu da, dass die Erstis sich untereinander besser kennenlernen; oftmals kommen aber auch einige „alte Hasen“ aus den höheren Semestern mit.

Service


Der FsR ist auch beratend tätig. Häufige Anfragen beziehen sich auf die Orientierung vor dem Studium, die Orientierung im Studium, einen möglichen Quereinstieg oder einen Studienortswechsel (mehr zu diesen Themen findet ihr auch bei den FAQ auf dieser Seite). Aber egal, wo der Schuh drückt - der FsR ist immer ein guter, erster Ansprechpartner und wir helfen und beraten gerne bei Problemen oder Anregungen.

Der FsR veranstaltet regelmäßig zusammen mit den therapeutischen Ausbildungsinstituten die Therapeutenmesse, die vor allem (aber sicherlich nicht nur) für die Masterstudierenden interessant ist. Die Ausbildungsinstitute kommen für einige Stunden in die Fakultät, bauen Stände auf und informieren. Dabei sind die vertretenden Therapieausrichtungen breit gefächert.